Investment Vehicles for Growing Retirement Savings

Die Planung der Altersvorsorge ist ein entscheidender Schritt, um auch im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. In Deutschland stehen Sparer:innen verschiedene Anlageprodukte zur Verfügung, mit denen sich das Vermögen gezielt aufbauen und langfristig wachsen lassen kann. Die Wahl des passenden Investmentvehikels hängt dabei von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der persönlichen Risikobereitschaft, den Lebensumständen sowie steuerlichen Aspekten. Im Folgenden werden vier zentrale Möglichkeiten vorgestellt, mit denen Sie Ihre Altersvorsorge systematisch und nachhaltig stärken können.

Private Rentenversicherungen

Die klassische Rentenversicherung setzt auf ein sicherheitsorientiertes Modell mit garantierten Leistungen. Hierbei fließen die Beiträge vor allem in festverzinsliche Anlagen, wodurch das eingezahlte Kapital zum Ablauf der Versicherung sicher ist und zudem eine garantierte Mindestrente entsteht. Diese Form eignet sich besonders für Sparer:innen, die Sicherheit und Verlässlichkeit über hohe Renditechancen stellen. Zwar sind die Zinsen in den letzten Jahren gesunken, dennoch bleibt die klassische Rentenversicherung wegen ihrer Planungssicherheit beliebt.
Previous slide
Next slide

Betriebliche Altersvorsorge

01

Direktversicherung

Bei der Direktversicherung schließt der Arbeitgeber eine Lebens- oder Rentenversicherung zugunsten des Arbeitnehmers ab. Die Beiträge werden meist direkt vom Gehalt abgezogen und können steuer- und sozialversicherungsfrei sein. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses profitieren Beschäftigte von zusätzlichen Kapital- oder Rentenzahlungen im Alter. Die Direktversicherung gilt als einfaches, weit verbreitetes Modell der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland.
02

Pensionskasse

Pensionskassen sind rechtlich eigenständige Versorgungseinrichtungen, die ebenfalls vom Arbeitgeber für die Mitarbeitenden eingerichtet werden können. Sie bieten lebenslange Rentenzahlungen und unterliegen der staatlichen Aufsicht, was Sicherheit für die Versicherten gewährleistet. Oft kombinieren Pensionskassen sichere und renditeorientierte Anlageformen, sodass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Kapitalwachstum zum Tragen kommt. Sie eignen sich besonders für langfristig orientierte Arbeitnehmer:innen.
03

Unterstützungskasse

Die Unterstützungskasse ist eine weitere Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber für die spätere Rente seiner Mitarbeiter:innen vorsorgt, ohne dass dafür ein Versicherungsvertrag geschlossen werden muss. Sie eignet sich besonders für Führungskräfte und Besserverdienende, da sie durch individuelle Zusagen und flexible Finanzierungsmodelle punkten kann. Die Auszahlung erfolgt meist als lebenslange Rente oder einmalige Kapitalauszahlung zum Ruhestand.